Finanzpuls.24
Zuletzt aktualisiert: 21. September 2025
★★★★★ 4,7 von 5
Advertorial

Der 14%-Schock: Neue Finanz-App stellt Trade Republic & Co. in den Schatten

Millionen Deutsche nutzen Finanz-Apps, doch eine exklusive Recherche von Finanzpuls.24 enthüllt nun eine alarmierende Wahrheit. Während bekannte Neobroker an die unberechenbaren Launen der Börse gekettet sind, zieht ein neuer Anbieter mit einer völlig anderen Strategie an ihnen vorbei. Die Rendite-Unterschiede sind so gravierend, dass Experten von einer Zeitenwende für Privatanleger sprechen. Was steckt hinter diesem System?

Ein Mann mittleren Alters sitzt in einem modernen, minimalistischen Büro und blickt konzentriert auf einen Tablet-Bildschirm; rote Kaffeetasse und kleiner handgeschnitzter Holzvogel auf dem Tisch.

Welche jährliche Rendite halten die meisten Anleger für realistisch?

Das unsichtbare Limit der Börsen-Apps

Eine schockierende Entwicklung für viele Sparer: Der Boom der Investment-Apps hat einen Haken. Plattformen wie Trade Republic oder Scalable Capital bieten zwar einen einfachen Zugang zu Aktien und ETFs, doch damit endet die Innovation. Anleger bleiben den täglichen, oft brutalen Schwankungen des Aktienmarktes ausgeliefert. Recherchen von Finanzpuls.24 zeigen, dass die durchschnittlichen Renditen vieler Portfolios nach Abzug von Kosten und Inflation kaum über 5-7% hinauskommen. In schlechten Börsenjahren drohen sogar empfindliche Verluste, die jahrelange Gewinne zunichtemachen. Diese ständige Unsicherheit führt bei vielen Anlegern zu Frustration und dem Gefühl, auf der Stelle zu treten. Doch was, wenn es einen Weg gäbe, der von diesem System komplett entkoppelt ist?

Der Wendepunkt: Ein lange verborgenes Anlagegeheimnis wird enthüllt

Jahrelang war der Zugang zu den lukrativsten Anlageklassen – Private Equity und Venture Capital – einer kleinen Elite von Superreichen und institutionellen Investoren vorbehalten. Genau hier setzt die NAO App an und bricht die alten Strukturen auf. Anstatt Einzelaktien zu handeln, ermöglicht NAO Investitionen in professionell gemanagte Fonds, die in wachstumsstarke, nicht-börsennotierte Unternehmen und Projekte investieren. Die Folge: eine potenzielle Rendite, die von den täglichen Panikverkäufen an der Börse unberührt bleibt.

Möglich wird dieser Zugang durch das neue ELTIF 2.0-Framework der EU, das erstmals professionelle Anlagestrategien für Privatpersonen zugänglich macht.

Dieser Ansatz ist keine graue Theorie. Es ist eine Revolution im Hosentaschenformat, die das Spielfeld für immer verändern könnte.

Der Zugang zu Profi-Anlagen ist jetzt geöffnet.

Kostenlos die App erkunden Was die Presse sagt

14% Zielrendite: Wie NAO die Spielregeln neu schreibt

Die entscheidende Zahl, die in der gesamten Branche für Aufsehen sorgt, lautet 14%. Das ist die jährliche Zielrendite, welche die Fonds in der NAO App für seine Anleger anstreben. Ein Wert, der dieen durchschnittliche Performance klassischer ETF-Sparpläne (historisch bis zu 8%) deutlich in den Schatten stellt. Doch es geht nicht nur um die Höhe der Rendite, sondern um die Stabilität.

Höchste Sicherheitsstandards und renommierte Partner

Das von Finanzpuls.24 untersuchte Sicherheitskonzept von NAO ist lückenlos. Der Venture Capital Fonds wird vom renommierten Asset Manager Redstone verwaltet. Ein weiteres, außergewöhnliches Vertrauenssignal: Gründer Robin Binder investiert sein eigenes Privatvermögen in jeden einzelnen Fonds, der über die App angeboten wird.

EU-Reguliert
Gründer investiert mit
Porträt von Julia K., 41, Architektin – draußen im natürlichen Licht

'Ich war es leid, ständig die Börsenkurse zu checken. Bei NAO investiere ich einmal und kann dank der Artikel und Podcasts in der App sogar nachvollziehen, was mit dem Geld passiert. Die Zielrendite von 14% war für mich anfangs kaum zu glauben.'

Julia K., 41, Architektin

Von der Fachpresse bestätigt: Ein unaufhaltsamer Trend

Die Redaktion von Finanzpuls.24 ist nicht die einzige, die aufmerksam geworden ist. Führende deutsche Wirtschaftsmedien haben bereits über den innovativen Ansatz von NAO berichtet, darunter Handelsblatt, Capital, WELT, Business Insider, Gründerszene und die Börsenzeitung. Die breite mediale Aufmerksamkeit bestätigt, dass es sich hier nicht um eine Nische, sondern um die Zukunft der Geldanlage handelt.

Junge Frau in einem Co-Working-Space, die lächelnd in ihr Smartphone blickt; im Hintergrund Team im Meeting; grün gerahmte Brille; Muschel auf dem Tisch.

Der klare Unterschied: Börsen-App oder Vermögens-Motor?

Die Analyse von Finanzpuls.24 kommt zu einem klaren Ergebnis. Während klassische Broker-Apps ein Werkzeug für die Spekulation an der Börse bleiben, eröffnet NAO den Zugang zu einer professionellen Vermögensverwaltung, die bisher unzugänglich war. Es ist der Unterschied zwischen dem Mitfiebern bei täglichen Kurskapriolen und dem strategischen Aufbau von Vermögen mit einer klaren Zielrendite von 14%.

Stoppen Sie das Raten. Starten Sie das Investieren.

Jetzt Rendite-Potenzial prüfen Mehr über unsere Prinzipien